Mechanische Schäden von HDD’s können viele Gründe haben. Erstaunlicher weise sind es in den wenigsten Fällen selbstverschuldete Schäden wie zum Beispiel durch Stürze. Beschäftigt man sich näher mit der Bau- und Arbeitsweise von HDD’s erkennt man schnell, dass diese sich im permanenten Prozess des Verschleiß befinden. Auch äußere Einflüsse wie die Temperatur spielen eine wichtige Rolle im Dasein einer Festplatte. Das Auslesen von Festplatten mit mechanischen Defekten ist mit speziell dafür entwickelten Maschinen möglich.
Auch hier gilt es werden nur die Daten gerettet. Die Reparatur von Festplatten stehen nicht im Verhältnis zum Kosten Aufwand.
Hier Haben User von HDD’s einen Vorteil. Bei elektronischen Schäden Ihrer HDD ist die Wahrscheinlichkeit der Datenrettung relativ hoch. Denn die rotierenden Scheiben der Festplatte kommen nur indirekt mit Elektrizität in Kontakt. Wichtig ist hier neben dem groben Ablauf der Beschädigung auch das genaue Festplatten Modell zu kennen. Oft ist nur die Hauptplatine oder die Steuerungselektronik des Lese- und Schreibkopfes Betroffen.
Auch hier gilt es werden nur die Daten gerettet. Die Reparatur von Festplatten stehen nicht im Verhältnis zum Kosten Aufwand.
Grundsätzlich gilt: jede Festplatte ist ein kleiner Computer mit eigenem Prozessor und Betriebssystem. Das Betriebssystem in Festplatten wird Microcode oder Firmware genannt. Diese befinden sich im Initialisierungsbereich und sind somit für den Nutzer nicht zugänglich. Ein Hinweis auf einen defekten Microcode kann zum Beispiel sein.: Wenn die Festplatte nur teilweise von Ihrem Rechner erkannt wird, individuelle Angaben der Festplatte aber nicht angezeigt werden.