Baustellenüberwachung und Baustelleninspektion per Drohne
Sowohl die Baustellenüberwachung als auch Baustelleninspektionen sind ohne einen Drohneneinsatz kaum darstellbar. Abhängig von Art, Umfang und Größe muss sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Baustelle selbst nach den gesetzlichen Vorgaben über- und bewacht werden.
Kurz gesagt: Auf einer Großbaustelle im Hoch- oder Tiefbau gibt es viel zu überwachen, zu inspizieren und zu dokumentieren. Das geht heutzutage nicht ohne, positiv ausgedrückt ausschließlich per Drohnen Baustelleninspektion. Gestochen scharfe Luftaufnahmen sorgen für eine Baudokumentation in Echtzeit. Darüber hinaus liefern die Luftaufnahmen unter anderem entscheidendes Arbeitsmaterial für Bauwerkgutachten.
DESK Sicherheit UG – Ihr Partner für die Drohnen Baustelleninspektion
Die DESK Sicherheit Unternehmergesellschaft mit Hauptsitz in Karlsruhe wurde im Jahr 2013 gegründet. Die Kurzfassung DESK steht für Dynamic, Effizienz, Sicherheit und Kompetenz. Fünf Jahre nach der Firmengründung wurde in Frankfurt am Main ein zweiter Standort eröffnet.
Alle Dienstleistungen zu Sicherheitsdienst und Sicherheitstechnik werden aus einer Hand unter einem Dach geboten. Damit haben private Kunden, gewerbliche sowie industrielle Auftraggeber mit der DESK nur einen einzigen Ansprech- und Vertragspartner.
Das Portfolio an Dienstleistungen
Das DESK-Leistungsangebot ist in die Geschäftsbereiche Alarm- und Brandwarnanlagen, Analytics, IT Security, Mietservice sowie Videoüberwachung aufgeteilt. Ergänzt wird es um den Bereich Drohnen – beispielsweise für Luftaufnahmen, für Baustelleninspektionen oder für Baudokumentationen aus der Luft, aber auch für Industrie und Sicherheit.
Die Drohnenstaffel
Aktuell gehören zur DESK-Drohnenstaffel zehn Luftfahrzeuge – zwei selbst entwickelte Prototypen sowie acht Drohnen der Marke DJI Modell Matrice 300 RTK als neueste kommerzielle Drohnengeneration von DJI.
Die Flugzeit der Matrice 300 RTK beträgt eine knappe Stunde. Das Flugsystem verfügt über fortschrittliche KI-Funktionen sowie ein omnidirektionales Erkennungs- und Positionierungssystem. Omnidirektional steht für die Bezeichnung in jede beziehungsweise alle Richtungen. Die maximale Reichweite beträgt bis zu 15 Kilometer, und die Temperaturspanne reicht von -20 bis +50 Grad Celsius.
Bei maximaler Flughöhe von 7.000 Metern und einer Sinkrate von bis zu sieben Meter pro Sekunde sind Pin Point oder Lageeinschätzung wie aus dem Cockpit einige Leistungsstärken mit Alleinstellungsmerkmal. Im DESK-Backoffice werden die erfassten Bilder und Luftaufnahmen – beispielsweise für ein Bauwerkgutachten – nach vorab definierten Parametern forensisch untersucht.
Luftaufnahmen mit Drohnen für Baudokumentation und Bauwerkgutachten
Für Bauherren und Bauträger ist es unabdingbar, den Fortschritt des Bauvorhabens step by step aus der Luft zu überwachen und zu dokumentieren – das geht nur mit modernster Drohnentechnologie.
An diesem Punkt kommen wir von der DESK Sicherheit UG ins Spiel!
Mit unseren Drohnen sind wir dazu in der Lage, Bauinspektionen oder auch Bauüberwachungen in jeder Hinsicht optimal durchzuführen. Gängige Beispiele sind die Überwachung des Baufortschrittes, Kontrolle der Zusammenarbeit von Subunternehmern, Baudokumentationen zum Einsatz von Maschinen und Material oder die Unterstützung bei Planung und Endkontrolle wichtiger Aufgaben. Zusammengefasst: Der Drohneneinsatz trägt maßgeblich zur Optimierung der Arbeitsabläufe auf der Baustelle bei.
Rechtliche Vorgaben für den Drohneneinsatz zur Baustellenüberwachung
Maßgebliche Rechtsgrundlage ist die EU-Drohnenverordnung 2021/2022, das umgangssprachliche Drohnengesetz. Danach gibt es sieben Drohnenklassen von C0 bis C6. In die Drohnenklassen C1 und C2 fallen viele der mit einer Kamera ausgestatteten Drohnenmodelle. Für den Drohnenbetrieb sind weiterhin die einschlägigen Vorschriften des Luftverkehrsgesetzes LuftVG, der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung LuftVZO sowie der Luftverkehrs-Ordnung LuftVO zu beachten. Dass unser DESK-Team über alle erforderlichen Zulassungen und Zertifikate für die betreffenden Drohnenmodelle verfügt, wird mehr der Vollständigkeit halber erwähnt.
Drohneneinsatz im Bauwesen – auf dem Weg zur digitalen Baustelle
Mit digitaler Baustelle wird die Abwicklung sämtlicher Bauabläufe über ein zentrales digitales System bezeichnet. Das Ziel: die schnelle, zuverlässige sowie fehlerfreie Verteilung in Echtzeit aller für die Baustelle verfügbaren Daten. Zu den digitalen Baustellensystemen gehören Softwarelösungen und Apps sowie Endgeräte von PC über Notebook oder Tablet bis zum Smartphone. Vor diesem Hintergrund liegt es nahe, die Leistungsfähigkeit der digitalen Drohne für Baustelleninspektion und Baustellenüberwachung, zur Baudokumentation bis zu Bauwerkgutachten mit den Leistungsmerkmalen einer digitalen Baustelle zu verknüpfen, sie kompatibel zu machen. Dann – erst dann ist der digitale Kreislauf auf der Baustelle im doppelten Sinne rund.
Resümee zur Baustellenüberwachung per Drohne mit Luftaufnahmen
Zu den heutzutage alltäglichen Einsatzmöglichkeiten von Baudrohnen auf Baustellen gehören die Sicherheit im Bauwesen, Vermessungen auf der Baustelle mit Bauwerk und Gelände sowie der Drohneneinsatz für das effektive Management des Bauprojektes.
- Der Drohnenoperator entwickelt und entwirft die Drohnenroute
- Die Drohne fliegt die Baustelle ab und nimmt die Luftaufnahmen aus den gewünschten Blickwinkeln auf
- Jedes einzelne Bild wird mit den Koordinaten verknüpft
- Auf der Grundlage dieser Luftaufnahmen erstellt die Software 2D- und 3D-Karten mit allen Informationen zur Geolokalisierung
So ist die Baudokumentation in allen Details und in Echtzeit sowohl digital als auch analog in Printform möglich.
Sie haben sicherlich noch die eine oder andere Frage zur Baustellenüberwachung oder zur Baustelleninspektion per Drohne? Kein Problem! Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Sie können eine E-Mail beziehungsweise ein Fax schicken – oder besser noch: rufen Sie einfach an.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Ihr Team der DESK Sicherheit UG